Топик: Стилистическое значение устоявшихся выражений в немецком языке. Крылатые выражения и высказывания в Фаусе Гете
(*1) V.Schmidt
Das waren die Untersuchungen von E.Riesel und E.Schendels und ich moechte auch die Meinung von Wolfgang Fleischer zu diesem Thema darlegen.
Laut der Meinung von Fleischer sind die Streckformen
die sogenannten „einfachen phraseologischen Wendungen “.
unter Beweis stellen
in Anrechnung bringen
zur Entscheidung gelangen
Ein Glied der Wendung , meist das Zeitwort, ist abgeblasst oder teilweise umgedeutet. Die Gesamtbildung ist jedoch aus den Einzelteilen zu begründen; in vielen Fällen ist sie nur die erweiterte Umschreibung des Zeitwortes. Die Wörter können in sehr begrenztem Masse gegen bedeutungsnahe ausgetauscht werden.(*1)Die Wendungen werden auch als Streckformen (*2) bezeichnet, da neben ihnen mehr oder weniger synonym oft ein einfaches Verb steht, als dessen ‘gestreckte’, erweiterte Form die Wendung aufgefast wird:
verkaufen - zum Verkauf bringen
kämpfen- einen Kampf führen
Die in diesen Wendungen gebrauchten Verben bezeichnet man bisweilen als Funktionsverben(*3), da die wesentlichen Abbildelemente der ganzen Konstruktion sich auf das Substantiv verlagert haben und die Verben nur die „Funktion“ haben, syntaktisch-morphologische Merkmale zu tragen (Tempus, Modus, Prädikatsbeziehung); daher auch die Bezeichnung Funktionsverbgefüge für diese Wendungen. (*4).
(*1) Wörter und Wendungen
(*2) V.Schmidt ; Die Streckformen des deutschen Verbums
(*3) P.Polenz ; Funktionsverben in heutigen Deutsch
(*4) P.Polenz ; Funktionsverben
Die Wendungen sind im Unterschied zu der weiter oben erwähnten Gruppe der phraseologischen Einheiten und Idiome nicht grundsäzlich expressiv. Nicht selten vermögen sie eine Lücke im Arsenal unserer sprachlichen Ausdrucksmittel zu schliessen, weil es ein entsprechendes Einzelwort überhaupt nicht so gibt.
in Übereinstimmung bringen
zur Explosion bringen
ein Gesetz verabschieden
zur Verfügung stehen
zur Geltung kommen
Auch dort, wo ein entsprechendes Einzelwort vorhanden ist, gibt es meist semantische und andere Unterschiede zwischen beiden lexikalischen Einheiten. Man haelt deshalb die gelegentlich immer noch geäusserte Ansicht, solchen Wendungen gegenüber sei „ Zurückhaltung am Platze“ und „ das überflüssig Gedehnte“ sei „mangelhaft“, für nicht treffend. Da die Wendungen eine Bereicherung unserer Ausdrucksmittel darstelle, sind sie grundsätzlich positiv zu bewehrten. Ausdrucksmängel sind hier nicht häufiger als beim Gebrauch anderer Synonyme und sonstiger sprachlicher Mittel.
Nach der Meinungen von Stilisten nennt man phraseologische Wortfügungen feste Wortverbindungen, , bei denen die stilistischen Kategorien Bildkraft, Emotionalität, und damit auch Eindringlichkeit und Überzeugungskraft , in den Vordergrund rücken.
Laut des Lehrbuches «Deutsche Stilistik» von E.Schendels und E. Riesel kann man drei Gruppen dieser phraseologischen Wortfuegungen auszeichnen.
1) Es entsteht vielmehr eine semantisch neue Qualität,sozusagen eine chemische Verbindung (*1), deren Bestandteile ineinander verschmolzen sind.
Hierher zählen wir:
a) die mannigfachen Arten der Idiome und
b) die Zwillingsformeln
Es handelt sich um phraseologische Fügungen, die einen Einzelbegriff ausdrücken; diese erste Untergruppe bildet den Kern der expressiven Phraseologie .’
Der Name geht darauf zurück, dass hier unter den drei Möglichkeiten der Stilfärbung die expressive Komponente dominiert. Insbesondere den Idiomen eignen alle möglichen Ausdrucksnuancen ( scherzhaft, spöttisch, satirisch, abwertend, feierlich, vertraulich u.a.m.), auf jeden Fall ist die Expressivität deutlich spürbar.