ОБЖ
перевод без переводчика
Die Klassen 11 — 13 nennt man die Oberstufe. Hier haben die Schüler neben dem Kanon von Pflichtfächern gewisse Wahl-
möglichkeiten, d. h. man kann sich für bestimmte Fächer, die
vielleicht für die Berufswahl ausschlaggebend sind, entscheiden,andere dagegen nicht wählen. In der Oberstufe findet auch nach-
mittags Unterricht statt.
Der Schüler entscheidet selbst, ob er ein bestimmtes Fach in Form
eines „Grundkurses“ (drei Stunden pro Woche) oder eines
„Leistunaskurses“ (fünf Stunden pro Woche) belegen will1. Anstelle
der traditionellen Noten 1—6 gilt in der Oberstufe ein 15-Punkte-
system, um die Chancengleichheit zu erhöhen und der Bewertung
mehr Spielraum zu geben2.
Das Abschlusszeugnis des Gymnasiums, das „Abitur“ oder
„Reifezeugnis“ , berechtigt zum Studium an einer Hochschule oder
Universität. Da es viel mehr Abiturienten als Studienplätze gibt,
wurde eine Aufnahmebeschränkung für viele Fächer eingeführt.
Die Schulabgänger müssen einen bestimmten Notendurchschnitt
im Abiturzeugnis erreichen, um zum Studium für das betreffende
Fach zugelassen zu werden.
ПОМОГИТЕ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ПЕРЕВОД.
Tourist: Verzeihung, konnen Sie mir bitte sagen, wie ich zur nachs - ten U-Bahn-Station komme? Ich bin fremd in Berlin.
Berliner: Gehen Sie von hier nach links, an der Nikolaikirche vor - bei bis zur StraBenkreuzung, dann nach rechts bis zum f omsehturrn. Dort sehen Sie die U-Bahn-Station,,Alexanderplatz“.
T: Danke!
B: Bitte, einen Moment! Verzeihen Sie mir meine Frage, aber wowollen Sin eigentlich hin?
T: Meine Gruppe wartet auf mich am Museum für Deutsche Geschichte.
B: Dann gehen Sie lieber zu Fuß! Jetzt nach links, dann geradeaus bis zur Karl-Liebknecht-Straße,wieder nach links. Sie überqueren
zweimal den Fluss und in 5—7Minuten sehen Sie das Museum. Es steht einem Amtsgebäude gegenüber. Ich kann Sie ein wenig begleiten.
T: Vielen Dank!
B: Sie sprechen so gut Deutsch! Woher kommen Sie?
T: Aus Russland. Ich habe Deutsch in der Schule gelernt.