ОБЖ

Перевести текст: Die 241 Hochschulen in der Bundesrepublik Deulschland sind mit wenigen Ausnahmen staatliche Hochschulen. Es gibt verschiedene Hochschularten: Universitäten, Technische Hochschulen und einige Hochschulen, die auf sonst an Universitäten angebotene Fachrichtungen spezialisiert sind, Pädagogische Hochschulen, Kunsthochschulen und Musikhochschulen, Fachhochschulen und Gesamthochschulen. Die Universitäten und die Technischen Hochschulen bilden traditionell den Kern des Hochschulsystems. Sie stellen auch heute noch den quantitativ wichtigsten Bereich dar. Als ihre Aufgaben werden meist sehr allgemein Forschung, Lehre und Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses genannt; entsprechend haben sie Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr Fächerangebot umfaßt die Theologie, die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die Natur- und Agrarwissenschaften, die Ingenieurwissenschaften und die Medizin. Die großen Universitäten umfassen meist alle Fächerbereiche, in der Regel allerdings nicht die Ingenieurwissenschaften. Die ursprünglich auf Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften beschränkten technischen Hochschulen sind inzwischen meist um andere Fachrichtungen erweitert worden und haben ebenfalls Universitätscharakter. Neben den Universitäten bestehen einzelne Hochschulen nur für Humanmedizin, Veterinärmedidizin, Verwaltungswissenschaften oder Sportwissenschaften. Die Kirchen unterhalten für die Ausbildung von Theologen zn den Theologischen Fakultäten der staatlichen Universitäten einige Hochschulen oder Fakultäten. In den letzten Jahren sind in Koblenz und Witten-Herdecke kleine private Hochschulen für bestimmte (insbesondere Medizin, Wirtschaftswissenschaften) entstanden. Die Pädagogischen Hochschulen (oder Erziehungswissenschaftlichen Hochschulen) sind nach 1945 aus den Pädagogischen Akademien und anderen Einrichtungen der Lehrerausbildung entwickelt worden. Sie bilden vor allem Lehrer für Grundschulen, Hauptschulen und Sonderschulen aus, teilweise auch Lehrer für Realschulen bzw. Lehrer für die Sekundarstufe I (die Ausbildung der Lehrer für Gymnasien und für berufliche Schulen, teilweise auch der Realschullehrer, findet vor allem an Universitäten und Technischen Hochschulen statt). Das Lehrerstudium wird mit einer Staatsprüfung abgeschlossen. In Verbindung mit ihren Forschungsaufgaben in der Erziehungswissenschaft und in den Fachdidaktiken haben die Pädagogischen Hochschulen zum Teil das Promotionsrecht. In einer Reihe von Ländern sind die Pädagogischen Hochschulen etwa seit 1970 in die Universitäten einbezogen worden, oft in der Form besonderer Pädagogischer Fakultäten oder Fachbereiche. Selbständige Pädagogische Hochschulen bestehen heute nur noch in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig- Holstein.
Пожалуйста!!!! кто чем может помогите по немецкому. Осталось только на вас надежда Выразите эту же мысль с помощью um.....zu+infinitiv: 1.Wir machen eine Deutschlandreise.Wir wollen besser deutsch sprechen bnd die deutsche Kultur kennen lernen. 2.Ich lese deutsche Zeitungen.Ich will mehr uber Deutschland erfaren. 3.Mein Freund hort oft Kassetten mit Leidern bnd Gedichten.Tu will eine gute Aussprache haben.. 4.Ich besuche gern Museen und Ausstellungen.Ich will mich besser mit der Kunst bekannt machen. 5.Viele Menschen treiben Sport.Sie wollen gesund sein. 6. Anja geht ins Warenhaus. Sie will ein neues Kleid kaufen. 7. Wir faren an die see. Wir wollen dort die Ferien verbringen. b. Составьте новое предложение. Употребите при этом конструкцию ohne..zu+ infinitive: 1.Der Junge antwortete die Hausaugabe.Er schaute ins Heft nicht. 2.Zwei Jungen sprechen laut im Bus.Sie beachten die anderen Passagiere nicht. 3.Das Mädchen ging an die Lehrerin vorbei. Es begüßte sie nicht. 4Ich Habe die Kopfhörer an und höre Musik, store aber die anderen nicht. 5.Warum geht dieser Schüler zur Prufung? Er wiederholte das Thema nicht. 6. Warum ist dein Freund abgefahren? Er teilte seine neue anderesse nict mit. c. Образуйте предложения по образцу: Muster: Bücher lessen-fernsehen Ich lese Bücher statt ferzusehen. oder: Ich sehe fern ststt Bücher zu lessen. 1. allein spielen-mit den Freunden sein 2. Rad fahren-zu Fuß gehen 3. ins Geschäft gehen-das Zimmer sauber Machen 4. Beeren sammeln-Pilze suchen 5. Wanderungen Machen-Museen besuchen