ОБЖ

Schlittenhunde waren für die Menschen, die in Schnee und Eis 1_________, extrem wichtig. Schon vor 40000 Jahren 2___________verschiedene nomadische Volksstämme in Sibirien die Hunde auf ihren Jagdreisen mit den Schlitten. 3__________Hunde waren ursprünglich Jagdhunde, entwickelten 4_______ aber zu treuen Zugtieren. Sie transportierten ihre Lasten über 5_________ Stecken schnell und zuverlässig. Die Eskimos und die Goldsucher in Amerika schätzen auch die ausdauernden 6__________. 7 _______ war es den Schlittenhunden zu verdanken, dass viele Siedlungen 8_____________ mit Nahrungsmitteln und Medizin versorgt wurden. Heute laufen Huskys und andere 9___________ Schlittenhunderassen Rennen, die hauptsächlich in Alaska, Schweden und Norwegen stattfinden. Doch auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz 10_____________ es Schlittenhundewettbewerbe. Die Verwandtschaft mit 11______ Wolf merkt man bei den Schlittenhunden sehr stark. Sie heilen wie Wölfe, 12_________ den gleichen Bewegungsdrang und können sich mit ihrem 13_______ Fell an extreme Temperaturen anpassen. Bis zu minus 40 Grad ist für sie 14_______ Problem. Sie leben gerne im Rudel, in dem der 15 ________ Hund auch der Leithund ist und die anderen sich unterordnen 16 _______. Ihre Heimat 17 _______ der 7500 Kilometer lange und 2500 Kilometer breite Lebensraum der verschiedenen Eskimo-Völker in Nordamerika und Grönland. Die verschiedenen Rassen 18________ sich erst um etwa 100 v.Chr. in den einzelnen Volksstämmen. Nach 19_______Stämmen 20__________ sie auch benannt. 1 LEBEN 2NUTZEN 3IHR 4 SICH 5 WEIT 6 HUND 7 SPÄT 8 ALASKA 9 SPORTLICH 10 GEBEN 11 DER 12 HABEN 13 DICK 14 KEIN 15 STARK 16 MÜSSEN 17 SEIN 18 ENTWICKELN 19 DIESER 20 WERDEN
Допоможіть будь-ласка з олімпіадою,дуже хочу виграти Fridolin Frost, der Bumerang-Weltmeister Der Bumerang kommt aus Australien, aber der Bumerang-Weltmeister kommt aus Deutschland. Er heißt Fridolin Frost und ist 22 Jahre alt. Mit einem Bumerang aus Papier hat alles angefangen. Den hat Fridolin vor sechs Jahren vor einem gefunden. Dann hat er den Papier-Bumerang aus Holz nachgebaut. Aber er flog nicht. Also hat sich Fridolin ein paar Bücher über Bumerang gekauft und einen neuen, besseren Bumerang gebaut. Jetzt trainiert Fridolin zwei- bis dreimal in der Woche, meistens zwei Stunden, aber manchmal auch fünf Stunden. 1989 und 1991 war er Europameister und 1992 Weltmeister. Das Bumerang-Werfen ist ein recht junger Sport. Er ist vielleicht 10 oder 15 Jahre alt. Man muss kein besonders guter Sportler sein, aber es hilft, wenn man etwas sportlich ist. Fridolin hat immer Sport gemacht: Radfahren, Skateboard fahren und Schwimmen. Bei den Meisterschaften git es mehrere Disziplinen: Wer kann am weitesten werfen? Welcher Bumerang bleibt am längsten in der Luft? Welcher Bumerang kommt am schnellsten zurück? Und wer kann den Bumerang akrobatisch fangen? Fridolin hat Konkurrenten aus zahlreichen Ländern geschlagen. Er hatte einen großen Vorteil: das schlechte Wetter. „Das war gut für mich. Denn die meisten Gegner kommen aus Australien und die sind besseres Wetter gewöhnt,“ meint Fridolin. Ab und zu musste er zu einer Bumerang-Meisterschaft in Deutschland oder im Ausland fahren. Glücklicherweise hatte er einen sehr netten Schuldirektor, der immer „Ja“ gesagt hat. Denn Fridolin war in der Schule recht gut und hatte keine Probleme. Seine Lieblingsfächer waren Mathematik, Physik, Sport und Englisch. Englisch hat ihm natürlich Spaß gemacht, weil er viel mit Bumerang-Sportlern aus anderen Ländern sprechen wollte. Mathemstik und Physik findet er interessant,denn das hilft beim Bumerang-Bauen. Alle Bumerangs baut er selbst aus Karton, Holz oder Plastik. Bei den Formen ist alles erlaubt, was fliegt. Es gibt den klassischen Bumerang, aber auch Exemplare, die wie Kleiderbügel oder Propeeler aussehen. Kreuze die richtige Antwort A, B oder C. 1. Zuerst hat sich Frodolin ... Bücher über Bumerangs gekauft. A. zahlreiche B. einige C. fast alle 2. Fridolin trainiert ... fünf Stunden. A. ab und zu B. immer C. nie 3. Bumerang-Werfen ist ein ... junger Sport. A. besonders B. sehr C. ziemlich 4. Es hilft, wenn der Bumerang-Werfer ... sportlich ist. A. sehr B. gar nicht C. ein bisschen 5. Fridolin hat ... Sport gemacht. A. häufig B. schon immer C. noch nie 6. ... musste Fridolin zu einer Bumerang-Weltmeisterschaft fahren. A. Manchmal B. Oft C. Meistens 7. Fridolin hatte einen ... netten Schuldirektor. A. ziemlich B. recht C. besonders 8. Fridolin war ein ... guter Schüler. A. furchtbar B. ziemlich C. besonders 9. Er will ... mit Bumerang-Sportlern aus anderen Ländern sprechen. A. ein bisschen B. nicht C. viel 10. ... Bumerangs baut Fridolin selbst. A. Alle B. Einige C. Ein Paar